Qual der Wahl
Welcher Fotograf passt zu uns?
Die Wahl des richtigen Hochzeitsfotografen ist entscheidend – schließlich gibt es keine zweite Chance, diesen Tag festzuhalten. Aber worauf solltet ihr achten? Hier sind die wichtigsten Punkte:
-
1. Der Stil – Passt er zu euch?
Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil. Mögt ihr helle, natürliche Bilder oder lieber den dramatischen Moody-Look? Soll es eher zeitlos-elegant oder verspielt und künstlerisch sein? Schaut euch Portfolios an und fragt euch: Welche Bilder bewegen uns? Was passt zu unserer Hochzeit?
-
2. Sympathie & Vertrauen
Euer Fotograf ist den ganzen Tag an eurer Seite – von den ersten Vorbereitungen bis zur Party. Ihr solltet euch mit ihm wohlfühlen und ihm vertrauen können. Gerade beim Paarshooting ist es wichtig, dass ihr euch fallen lassen könnt. Nur wenn die Chemie stimmt, entstehen entspannte, echte Momente!
-
3. Erfahrung & Professionalität
Hochzeiten sind unvorhersehbar – ein Profi kennt die Abläufe, ist flexibel und reagiert souverän auf jede Situation. Er weiß, wo er stehen muss, welches Licht perfekt ist und wie er auch bei Regen oder schwierigen Bedingungen das Beste herausholt. Dazu gehört auch zuverlässiges Equipment, Backup-Kameras und ein Plan B für alle Eventualitäten.
-
4. Reportage oder inszenierte Fotos?
Möchtet ihr eine natürliche Hochzeitsreportage, die euren Tag echt und ungestellt erzählt? Oder bevorzugt ihr gestellte, perfekt ausgeleuchtete Aufnahmen? Viele Fotografen kombinieren beides – klärt vorher, was euch wichtig ist.
-
5. Preis & Leistung – passt das Gesamtpaket?
Ein Hochzeitsfotograf ist eine Investition in Erinnerungen. Qualität hat ihren Preis – aber dafür bekommt ihr Erfahrung, Kreativität, Zuverlässigkeit und Bilder, die euch ein Leben lang begleiten. Vergleicht nicht nur den Preis, sondern das Gesamtpaket: Wie viele Stunden ist der Fotograf da? Welche Leistungen sind enthalten? Wie schnell bekommt ihr eure Bilder?
-
6. Erfahrung mit Hochzeiten
Ein guter Fotograf kann schöne Bilder machen – aber nicht jeder ist ein guter Hochzeitsfotograf. Hochzeiten sind schnell, emotional und unplanbar. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiß genau, wann die wichtigsten Momente passieren und fängt sie ein, ohne aufzufallen.
-
7. Wie ist die Kommunikation?
Antwortet der Fotograf schnell auf eure Anfragen? Gibt er euch ein gutes Gefühl? Ein professioneller Fotograf nimmt sich Zeit für euch, berät euch und beantwortet eure Fragen. Wenn ihr euch vorab gut aufgehoben fühlt, werdet ihr das auch am Hochzeitstag spüren.
Getting Ready
Der perfekte Start in euren Hochzeitstag
Das Getting Ready ist mehr als nur das Anziehen von Kleid oder Anzug – es ist der Moment, in dem die Vorfreude auf den großen Tag spürbar wird. Das Adrenalin steigt, das erste Glas Sekt wird eingeschenkt, und die besten Freunde oder die Familie sind an eurer Seite. Genau diese besondere Atmosphäre fange ich für euch ein!
Warum sind Getting Ready-Fotos so besonders?
Ihr verbringt den Vormittag meist getrennt, und gerade in diesen Momenten passieren viele kleine, aber bedeutungsvolle Augenblicke: die letzten ruhigen Minuten vor der Trauung, das Lachen mit euren Liebsten, vielleicht ein kleines Freudentränchen. Und später? Dann seht ihr auf den Bildern, wie euer Partner diesen Teil des Tages erlebt hat – Erinnerungen, die ihr ohne Fotos vielleicht gar nicht mitbekommen hättet.
Tipps für ein entspanntes & schönes Getting Ready
-
1. Plant genug Zeit ein & genießt den Moment
Euer Hochzeitstag soll entspannt starten – also nehmt euch genug Zeit für das Getting Ready. Ich empfehle, mindestens 1,5 bis 2 Stunden einzuplanen, damit alles ohne Hektik abläuft. Ich bin gerne früh da, um auch die kleinen Details wie Schuhe, Ringe und Schmuck in Szene zu setzen.
-
2. Wählt die richtige Location
Der Raum, in dem ihr euch vorbereitet, hat einen großen Einfluss auf die Bilder. Hier ein paar Tipps für den perfekten Getting Ready-Ort:
• Helles, natürliches Licht: Große Fenster sind ideal, um ein weiches, schmeichelhaftes Licht zu bekommen.
• Aufgeräumte Umgebung: Ein sauberes, ordentliches Zimmer lenkt nicht von euch und den Emotionen ab.
• Neutrale Wandfarben: Starke Farben reflektieren auf Haut und Kleidung – ein heller, schlichter Hintergrund ist optimal.
• Genug Platz: Falls ihr mit Freunden oder der Familie seid, achtet darauf, dass der Raum groß genug ist, damit sich alle wohlfühlen.
-
3. Die richtige Stimmung – macht es euch schön!
Schafft euch eine entspannte Atmosphäre:
• Wählt eine Playlist mit euren Lieblingssongs – Musik hilft, die Nervosität zu nehmen.
• Genießt ein Glas Sekt oder einen Kaffee mit euren Liebsten.
• Lasst euch verwöhnen – die Getting Ready-Zeit ist euer Moment, bevor der Trubel beginnt!
-
4. Outfit- & Detailbilder – Bereitet alles vor
Um den Morgen perfekt festzuhalten, ist es hilfreich, wichtige Dinge schon am Abend vorher bereitzulegen. Hier eine kleine Checkliste:
Für die Braut:✅ Schmuck & Schleier
✅ Brautkleid & Schuhe
✅ Parfum
✅ Brautstrauß
✅ Ringkästchen
✅ Gelübde
✅ Sonnenbrille für den coolen Look draußen
Für den Bräutigam:✅ Uhr & Manschettenknöpfe
✅ Anzug & Schuhe
✅ Krawatte/Fliege
✅ Parfum
✅ Anstecker
✅ Gelübde
✅ Sonnenbrille für den lockeren Style
So kann ich direkt loslegen, und ihr könnt euch ohne Stress auf das Styling konzentrieren. -
5. First Look mit Familie oder Trauzeugen
Eine schöne Möglichkeit ist ein “First Look” mit Eltern oder den besten Freunden. Wenn der Vater oder die beste Freundin die Braut zum ersten Mal im Kleid sieht, entstehen oft unglaublich emotionale Bilder. Auch für den Bräutigam gilt: Wenn die besten Kumpels beim Anziehen helfen oder der Vater ihm die Krawatte richtet, sind das Momente, die festgehalten werden sollten.
-
6. Spaß haben & entspannen!
Das Getting Ready ist ein einzigartiger Moment, den ihr genießen solltet! Lacht, feiert, und wenn ihr aufgeregt seid – atmet tief durch. Ich halte all die kleinen und großen Emotionen für euch fest, damit ihr euch später mit einem Lächeln daran erinnert.
Paarshooting
So entstehen unvergessliche Hochzeitsfotos
Das Paarshooting ist einer der schönsten und intimsten Momente eures Hochzeitstages. Es ist die Zeit, in der ihr für einen Moment aus dem Trubel herauskommt und euch nur aufeinander konzentrieren könnt. Mein Ziel als euer Hochzeitsfotograf? Euch so festzuhalten, wie ihr seid – natürlich, verliebt und ganz entspannt.
-
Wann ist die beste Zeit für das Paarshooting?
Die Tageszeit hat einen großen Einfluss auf eure Bilder. Hier meine Empfehlung:
• Golden Hour (kurz vor Sonnenuntergang): Das Licht ist weich, schmeichelhaft und zaubert eine wunderschöne Atmosphäre. Perfekt für romantische Bilder!
• Vormittag oder Nachmittag: Wenn das Shooting früher stattfinden muss, suchen wir schattige Plätze oder nutzen indirektes Licht für eine natürliche, schöne Ausstrahlung.
• Nachtaufnahmen: Ein kleiner Geheimtipp – wenn ihr Lust habt, können wir auch nach der Party noch ein paar kreative Nachtfotos machen, z. B. mit Lichterketten oder Stadtlichtern im Hintergrund.
-
Wie viel Zeit sollten wir einplanen?
Plant mindestens 30-60 Minuten für euer Paarshooting ein. Falls eure Wunschlocation weiter entfernt ist, rechnet die Fahrtzeit mit ein.
Ein kleiner Tipp: Teilt das Shooting auf! Ein kurzer, entspannter Slot nach der Trauung und ein weiterer, wenn das Licht am Abend perfekt ist – so bekommt ihr noch mehr Abwechslung in euren Bildern.
-
Wo sollten wir das Shooting machen?
Eure Location sollte zu euch passen! In und um Salzburg gibt es traumhafte Möglichkeiten:
• Urban & modern: Altstadt Salzburg, Schloss Mirabell oder eine coole Industriekulisse
• Romantisch & natürlich: Ein See, eine Bergwiese oder ein Waldweg
• Persönlich & einzigartig: Der Ort eures ersten Dates, euer Lieblingsplatz oder eine Location mit Bedeutung für eure Geschichte
Falls ihr unsicher seid, keine Sorge – ich kenne viele großartige Spots und helfe euch bei der Auswahl! -
Wie entstehen natürliche und emotionale Bilder?
Viele Paare denken: “Wir sind nicht fotogen” oder “Wir wissen nicht, wie wir uns bewegen sollen.” Keine Sorge – das geht fast allen so! Ich leite euch locker und ungestellt an, sodass ihr euch wohlfühlt. Die besten Bilder entstehen, wenn ihr euch aufeinander konzentriert und den Moment genießt.
Hier ein paar Tipps für echte, emotionale Aufnahmen:
• Bewegt euch: Laufen, drehen, Hände greifen – Bewegung wirkt immer natürlicher als starres Posieren.
• Denkt an gemeinsame Erinnerungen: Euer erster Kuss, das schönste Date, ein Insider-Witz – so kommen authentische Emotionen ins Spiel.
• Vergesst die Kamera: Ich gebe euch kleine Aufgaben oder Fragen, die euch aufeinander fokussieren, damit die Bilder echt und lebendig wirken.
-
Worauf solltet ihr achten?
1. Das richtige Outfit
Ihr sollt euch wohlfühlen! Hier ein paar Tipps:
• Farben: Neutrale, erdige oder pastellige Töne wirken harmonisch und zeitlos.
• Keine grellen Muster oder große Logos – die lenken ab.
• Falls es kühl wird: Nehmt eine stylische Jacke oder ein Tuch mit, damit ihr entspannt bleibt.
2. Besondere Accessoires einbauenKleine Details machen Bilder einzigartig! Überlegt, ob ihr persönliche Elemente mit einbringen möchtet:
• Ein alter Brief oder euer Hochzeitsgelübde
• Ein Blumenkranz oder eine Decke für kuschelige Momente
• Euer gemeinsames Hobby – z. B. eine Gitarre, ein Oldtimer oder Fahrräder
3. Genießt den MomentVergesst den Zeitdruck und lasst euch auf den Moment ein. Die schönsten Bilder entstehen, wenn ihr einfach ihr selbst seid. Lacht, umarmt euch, habt Spaß – und der Rest passiert von allein.